Geschichte der Rentsch Automobile AG
(Interview mit Marcel Rentsch, befragt von Marcel Bühler)
Wann und von wem wurde die Garage Rentsch eröffnet und wo war der erste Standort?
- Die Garage Rentsch wurde 1961 von Alfred Rentsch gegründet und befand sich in Mülenen.
Welche Vertretung hatte die Garage damals?
- Die Vertretungen waren zu der Zeit:
Homelite-Motorsägen und Mofas der Marke Rixe. Ebenfalls wurden Fahrzeuge verschiedener Marken repariert. Die Meisten waren Volkswagen, amerikanische und englische Autos.
Wie viele Angestellte hatte der Betrieb zu jener Zeit?
- Es war ein Mitarbeiter angestellt.
Seit wann besteht die Toyota-Vertretung an Ihrem jetzigen Standort?
- Seit 1973
Welche Arbeiten wurden Anfangs am häufigsten durchgeführt?
- Service, Reparaturen aller Art von Bremsen, Kupplungen, Motoren, Getriebe, Lenkungen und sonstige mechanische Arbeiten, Revisionen von Stationärmotoren. Damals wurden bei Fahrzeugen nach 1'000 km noch alle Öle ersetzt, Zylinderköpfe nachgezogen, das Ventilspiel eingestellt und Differenziale mit automatischen Sperren nachgerüstet.
Was für Messgeräte und Maschinen standen zur Verfügung?
- Ohm-, Volt und Amperemeter, Messuhren, Mikrometer, Scheib- und Blattlehre, Stroboskop- und Prüflampe, Schliesswinkelmessgerät, Batterieprüfer, Vergasermessgeräte, Batterieladegerät, Schleif- und Bohrmaschinen, Schweissanlage, Wagenheber, Lifte, Ventilfräser, Ventilschleifmaschinen, Pneumontagemaschinen, Profilschneider zum Nachrillen von Reifen, Spikespistole, Kompressionsprüfgerät, Lichteinstellgerät, etc.
Was hat sich an der Arbeit als Automechaniker seit deiner Lehre verändert?
- Grosse Revisionen werden kaum noch gemacht und die Elektronik hat im Fahrzeugbau stark zugenommen.
Was war das Aussergewöhnlichste das du während der Arbeit erlebt hast?
- Arbeiten an Rennfahrzeugen der Marke Bentley, Ferrari und Rolls–Royce.
Wie viele Lehrlinge wurden seit der Garageneröffnung ausgebildet?
- In den Jahren 1973 bis 2003 waren es insgesamt acht Lehrlinge. Die Lehre dauert jeweils 4 Jahre.
Was hat dich dazu bewogen Automechaniker zu lernen?
- Fahrzeuge und Motoren waren schon immer ein Teil meines Lebens. Kaum konnte ich gehen, verbrachte ich die meiste Zeit in der Garage.
Was fasziniert dich persönlich an Autos?
- Die verschiedenen Arbeiten am Mechanischen und Elektrischen. Die verschiedenen Arten von Fahrzeugen. Vom Geländewagen über PKW bis hin zu Rennwagen finde ich sehr faszinierend.
Welche Tuningarbeiten wurden in der Garage bereits ausgeführt?
- Kompressor- und Fahrwerkumbauten, Wassereinspritzungen, Chiptuning und Hubraumvergrösserungen.
Welches war das schnellste oder stärkste Auto das je in der Garage war?
- Das war ein Toyota Supra 3.0 l Twin-Turbo mit ca. 400 PS.